auspowern

auspowern

* * *

aus||po|wern1 〈V. tr.; hat
2. armmachen, ausbeuten (Land)
[zu frz. pauvre „arm“]
————————
aus||pow|ern2 auch: aus||po|wern2 〈[-paʊərn] V. tr.; hat; umg.〉
1. jmdn. \auspowern ausschalten, ausbeuten
2. 〈meist Part. Perf.〉 ermüden, entkräften
● ich bin völlig ausgepowert; sich beim Kraftsport so richtig \auspowern; →a. ausgepowert [zu engl. power „Kraft, Macht“]

* * *

1aus|po|w|ern […pa̮u… ] <sw. V.; hat [zu Power] (ugs.):
1. <meist nur im Infinitiv u. 2. Part. gebr.> seine Kräfte vollständig aufbrauchen.
2. <a. + sich> sich verausgaben:
der Ruderer hatte sich völlig ausgepowert.
2aus|po|wern <sw. V.; hat [zu power] (ugs. abwertend):
[bis zur Verelendung] ausbeuten:
ein Land a.;
ein ausgepowertes Volk.

* * *

aus|po|wern <sw. V.; hat [zu ↑power] (ugs. abwertend): [bis zur Verelendung] ausbeuten: in einen völlig unbekannten Ort ..., dem man gleich ansieht, dass er ausgepowert ist bis auf die Mauern (Remarque, Westen 32); Ein Land trauert, und da ist ein ausgepowertes Volk (Plievier, Stalingrad 334); Der ausgepowerte deutsche Markt (Spiegel 21, 1966, 44).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auspowern — auspowern:⇨ausbeuten(1) auspowern→erschöpfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auspowern — Vsw ausbeuten bis zur völligen Erschöpfung erw. obs. (19. Jh.). Partikelableitung zu nhd. power armselig, ärmlich , dieses aus frz. pauvre, aus l. pauper. Heute wird das Wort im allgemeinen auf ne. power Kraft bezogen (etwa als entkräften ).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • auspowern — aus|po|wern1 〈V.〉 1. jmdn., ein Land auspowern ausplündern 2. arm machen, ausbeuten [Etym.: <frz. pauvre »arm«]   aus|pow|ern2 auch: aus|po|wern2 〈[ paʊərn] V.; salopp〉 1. jmdn. auspowern ausschalten, ausbeuten 2. ausgepowert sein erschöpft,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • auspowern — auspowerntr 1.jnarmmachen,schröpfen,ausbeuten.WirdmundartlichvorallemvomErdbodengesagt,derausgemergeltoderunfruchtbarwird.⇨power.1900ff. 2.etwvölligauswerten.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • auspowern — aus|po|wern <zu fr. pauvre »arm«> wegnehmen, was man gebrauchen kann, ausbeuten, ausplündern u. dadurch arm machen …   Das große Fremdwörterbuch

  • auspowern — 1aus|po|w|ern [...pau̮... ] <deutsch; englisch> (umgangssprachlich für seine Kräfte vollständig aufbrauchen); sie hat sich beim Training ausgepowert (umgangssprachlich für völlig verausgabt)   2aus|po|w|ern [...po:... ] <deutsch;… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausbeuten — 1. a) abbauen, nutzen; (veraltet): exploitieren. b) auslasten, ausschöpfen, auswerten, sich bedienen, erschließen, gebrauchen, herausholen, seinen Nutzen/Vorteil ziehen, verwerten, sich zunutze machen; (veraltet): exploitieren. 2. ausplündern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auspowerung — Aus|po|we|rung, die; (ugs. abwertend): das ²Auspowern. * * * Aus|po|we|rung, die; (ugs. abwertend): das Auspowern …   Universal-Lexikon

  • erschöpfen — 1. a) aufbrauchen, ausschöpfen, durchbringen, verbrauchen; (geh.): aufzehren; (ugs.): auf den Kopf hauen, kleinmachen, verjubeln, verläppern, verprassen, verpulvern; (salopp): um die Ecke bringen, verbraten; (abwertend): verschleudern; (ugs., oft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abhängigkeit (Medizin) — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”